Curriculum 2024

Curriculum bedeutet "Lehrplan" auf Lateinisch. Den musst du, wie auf jeder Uni, auch bei uns einhalten, um dein Studium erfolgreich abzuschließen. Der einzige Unterschied – bei uns gibt´s KEINE Prüfungen!

Alle Veranstaltungen stehen im Infobuch, das du einige Wochen vor dem Uni-Start zugeschickt bekommst.
Online kannst du ab Juli 2024 im Infobuch schmökern und dir unter Anmeldung zu den Workshops einen Platz für deine Lieblingsworkshops sichern (ab 19. Juli 2024 möglich). 

Du kannst dir jedoch auch die Infobücher der vergangenen Jahre (2011 - 2023) herunterladen - alle Vorlesungen und Workshops sind darin beschrieben. 

Was erwartet dich heuer bei der Jungen Uni Waldviertel? Hier kannst du den ersten Blick in das Programm werfen: 

VORLESUNGEN:

Freundschaft in der Geschichte - Geschichte der Freundschaft
Mag. Philipp Lesiak,
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen Forschung

Enge zwischenmenschliche Beziehungen, aber auch solche zwischen Völkern, Städten, Regionen waren für den Lauf der Geschichte immer von großer Bedeutung – wenn auch oft im Verborgenen. Zudem war die Idee, was eine Freundschaft ausmacht, nicht immer gleich und manche "Freundschaften" wurden nur so genannt, waren in Wirklichkeit aber fast das Gegenteil. Ich nehme Euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit, auf der Suche nach wahrer Freundschaft, und vielleicht finden wir heraus, was wir daraus für unsere Gegenwart, unsere heutigen Freundschaften lernen können.


Du magst es sauer, ich liebe Süßes!

Dipl.-Ing. Katharina Hanz,  Universität für Bodenkultur WienDepartment für Lebensmittelwissenschaften und -technologieInstitut für Lebensmitteltechnologie

Warum haben wir nicht den gleichen Geschmack, obwohl wir beste Freunde sind? Wie funktioniert eigentlich das Schmecken? Warum schmeckt man so schlecht bei Schnupfen? Kann man Geschmack trainieren? Wie und warum verkosten die Profis in einem Lebensmittelbetrieb? Kann Geschmack manipuliert werden? Wird unser Geschmacksinn immer schlechter in Zukunft? Diese und noch einige andere Fragen zum Thema Geschmack werden in diesem Vortrag besprochen und ausprobiert.

Wie unterschieden Geheimdienste im Kalten Krieg zwischen "Freund" und "Feind"?

Dieter Bacher, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Graz

Während des Kalten Krieges sammelten Geheim- und Nachrichtendienste aus Ost und West Informationen über Freund und Feind. Es galt oft ein einfacher Grundsatz: In der "Spionage" gibt es keine Freunde, nur Interessen. Man wollte sowohl über Verbündete als auch über Gegner gut informiert sein. Wie gingen Geheim- und Nachrichtendienste dabei vor? Wie kamen sie an die Informationen, die sie für ihre Einschätzungen brauchten? Welche Rolle spielte dabei Österreich? Und was wissen wir darüber in der heutigen historischen Forschung? Dieser Vortrag stellt euch das Forschungsfeld der "intelligence studies" vor und gewährt euch Einblicke in die Arbeit der "geheimen Dienste" in Österreich im Kalten Krieg.


Gesundheitsmythen aufdecken
Teresa König, BSc.,
wissenschaftliche Mitarbeiterin und Redakteurin bei Medizin transparent an der Universität für Weiterbildung Krems

Vitamin C hilft gegen Erkältung. CBD verbessert den Schlaf. Und Soja hilft gegen Akne. Solchen und anderen Gesundheitsbehauptungen begegnen wir fast täglich – etwa auf Social Media, in der Werbung oder im Gespräch mit Freund:innen. Was stimmt davon? Wie kann man solche Behauptungen überprüfen und am Ende vielleicht sogar widerlegen? Das funktioniert mit Hilfe von medizinischen Studien – wenn diese gut gemacht sind. In diesem Vortrag sehen wir uns an, was genau eine aussagekräftige Studie ausmacht und wie ich zu vertrauenswürdiger Gesundheitsinformation komme.


Schwemmkanal, Pferdeeisenbahn, Obus und Luxuszug – Interessante Verbindungen zwischen Österreich und Tschechien!
Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Peter Strasser
, Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Baukulturelles Erbe

Im Laufe der Geschichte bestanden verschiedene Verkehrsmittel zwischen Österreich und Tschechien. Freilich waren manche Reisemöglichkeiten nicht für Fahrgäste ausgelegt, sondern blieben für Fracht reserviert. Während Baumstämme selbst auf dem Schwemmkanal vom Böhmerwald zur Donau „reisten“, transportierte die Pferdeeisenbahn neben Reisende auch Salz – mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h! Da war einst der Obus schneller, der immerhin mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h den Hauptplatz von Gmünd mit dem Bahnhof von České Velenice verband. Die Fahrt von Prag nach Wien (und zurück) konnte man früher im Speisewagen des Luxuszuges „Vindobona“ genießen.

Was haben Chemie und Freundschaft gemeinsam?
Stefanie Allworth, BSc.
, Wissenschaftskommunikatorin bei Chemie On Tour 

Freundschaften können innig oder lose sein, sie können uns Energie spenden oder Energie benötigen. Genauso verhält es sich auch mit chemischen Reaktionen und chemischen Bindungen. In diesem experimentalchemischen Vortag entdecken wir anhand von spektakulären Experimenten Anwendungen für lose und innige chemische Bindungen und für chemische Reaktionen welche Energie benötigen oder spenden. Wissenschaftskommunikatorin Stefanie Allworth führt mit eurer Unterstützung faszinierende chemische Reaktionen durch, die den meisten von uns bereits bekannt sind – wenn auch nur unbewusst.

Afrikanische Wildnis
David Švejnoha,
Reisender, Reiseleiter für abenteuerliche Erkundungen in Afrika und Reiseberichte für Schulen und die Öffentlichkeit

Wir besuchen die beeindruckendsten Parks in Afrika mit einer riesigen Wildtierkonzentration. Wisst ihr, wie viele Muskeln der Rüssel eines Elefanten hat? Wie viel wiegt das Herz einer Giraffe? Wie schnell rennt ein Gepard und warum ist der Löwe der König der Tiere? Gemeinsam werden wir einen Blick in die wahre afrikanische Wildnis werfen und über gefährdete Tiere, Naturschutz und das Zusammenleben von Mensch und Tier sprechen. Wir werden uns mit dem Thema Reisen in exotische Länder beschäftigen und wie man sich auf eine abenteuerliche Expedition vorbereitet. Ich freue mich auf eure Fragen...

Die Geschichte der Elektrizität
Theater der Physik

Ein Leben ohne Elektrizität ist heute kaum noch vorstellbar. Zunächst versetzte uns die Elektrizität in Form von Gewittern in Angst und Schrecken, dann amüsierte sie uns, indem sie kleine Gegenstände anzog. Taucht mit uns ein in eine Welt, in der die Menschen die Elektrizität entdeckten und sie nach und nach zähmten und zu ihrem Vorteil nutzten. Es war eine lange Reise, an deren vorläufigem Ende die Welt steht, wie wir sie heute kennen.


Kafka und Jesenská - eine ungewöhnliche Freundschaft
Brigitte Temper-Samhaber, Museumsleiterin, Coach, Bildende Künstlerin und Buchautorin.
Thomas Samhaber, Moderator; ILD Temper-Samhaber
Vor etwas mehr als 100 Jahren kamen zwei Menschen in der Grenzstadt Gmünd zwischen Süddböhmen und dem Waldviertel zusammen. Er der Versicherungsangestellte und kaum bekannte Schriftsteller aus Prag und sie, die mutige Journalistin und Übersetzerin aus Wien. Zwei außergewöhnliche Menschen, die eine außergewöhnliche Freundschaft verbinden sollte.Die Liebe von Franz Kafka und Milena Jesenská ist Teil der Weltliteratur, aber auch ein Beispiel wie Liebe und Freundschaft sprachliche, religiöse und nationale. Grenzen überwinden kann. Das alles wird anhand von Fotos und in einem Kurzfilm veranschaulichen.


Von der DNA zum Protein – wie man eine molekulare Maschine baut
Ralf Jansen,
MScDoktorandInstitut für Molekulare Biotechnologie (IMBA)Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Der genetische Code ist das Alphabet unserer Zellen, welches verwendet wird, um die Anweisungen zur Herstellung von Proteinen in der DNA zu speichern. Proteine sind winzige Bausteine, die wichtige Aufgaben erfüllen. Zum Beispiel helfen sie dabei, unser Essen zu verdauen oder das stabile Gerüst unserer Muskeln und Knochen zu bilden.Wenn unsere Zellen neue Proteine brauchen, wird DNA in ein Boten-Molekül abgeschrieben, die mRNA. Diese mRNA transportiert die Information zur Herstellung eines Proteins zu den Ribosomen, wo Proteine hergestellt werden. Der genetische Code ist für alle Lebewesen gleich, in Bakterien genauso wie in Pflanzen oder uns Menschen.



WORKSHOPS:    

Sonntag:

Sprachworkshop
Lenka Fučíková

Dienstag:

Survival - wie (über)lebe ich in der freien Natur
Dieter Bacher

Wie funktionier der 3D Druck?
Michael Happl

Sicherheit im Internet
Bruno Tiefengraber, Philipp Schaumann

Sich mit KAFKA anfreunden
Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber

Was sind Relais?
Christian Lapacka

Kunst des Zufalls - Experimentelle Malerei und Collage
Karin Antoni

Mittwoch:

Auch Du kannst Leben retten!
Magdaléna Vojtěchová

Kreativworkshop - Basteln mit Tiffanytechnik - Galerie Havlíčkův Brod
Jiřina Kopicová

Tanzworkshop von A bis Z
Anna Korba Vanacká

Kulturelles Treffen tschechisch-österreichischen Geschmacks
Petr Zadražil

Sportchallenge
Libor Kuchyňa


Donnerstag:

Experimentiren im Nationalpark Thayatal
Andreas Nikolai

#Digital_Courage
Felix Wendt

Meditation, Selbswert und Bewegung
Sebastian Burdis

Baue einen eigenen mechanischen Automaten
Christina Adorjan, technology kids

Seifenblasenforschung
Erika Haba, technology kids

Freitag:

Sport macht Spaß
Bedřich Ščerban

Biotechnologie im Alltag
DI Dr. Matthias Slatner

Kann man aus einem Luftballon eine Giraffe machen?
Mag. Christoph Huber

Film ab - Händy läuft
Norbbert Illetschko

Therapeuten auf vier Pfotten - wie können Tiere heilen helfen?
Lisa Maria Gleenk


Infobuch 2023: Download: infobuch2023_end_low (1).pdf (9.06 MB)

Infobuch 2022: Download: infobuch2022_1807.pdf (8.8 MB)

Infobuch 2021: Download: infobuch2021_low_end (1).pdf (8.72 MB)

Infobuch 2019: Download: infobuch2019_end_web.pdf (9.02 MB)

Infobuch 2018:  Download: infobuch2018_stand_end_doppelseiten-low.pdf (1.64 MB)  

Infobuch 2011: Download: jungeunibuch_2011_end_small.pdf (2.26 MB)

Infobuch 2012: Download: jungeunibuch_2012_low_end.pdf (2.57 MB)

Infobuch 2013: Download: jungeunibuch_2013low.pdf (1.54 MB)

Infobuch 2015: Download: infobuch2015_end_low.pdf (1.55 MB)

Infobuch 2016: Download: infobuch2016_20160718_endlow.pdf (1.39 MB)

Infobuch 2017: Download: infobuch2017_20170629_web.pdf (1.55 MB)

Vorlesung Geheimdienste - Umfrage

Bald ist es so weit! Die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2024 startet in einer Woche! Gleich am Montag gibt es eine...

Aktuelle Fotos & News gibts auch immer wieder auf Facebook. Schaut immer wieder mal rein!

Wir danken unseren Partnern

EUROPEAN UNION - European Regional Development Fund
Die grenzüberschreitende Jugenduniversität Niederösterreichs und der Region Vysočina.