Deutsch Česky

Danke!

Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Vortragende und Workshopsleiter*innen, die zu dem Erfolg der 14. Jungen Uni Waldviertel-Vysočina beigetragen haben.

Das war die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2023!

 Eine tolle Woche des gemeinsamen Studierens, voll Spaß, neuer Freundschaften und Action ging am Freitag, dem 11. August 2023 mit einem feierlichen Abschuss zu Ende. Die Sponsionsfeier der bereits 14. grenzüberschreitenden Jungen Uni Waldviertel-Vysočina war für die 80 tschechischen und österreichischen Kinder und Jugendlichen wirklich eine schöne Krönung der ereignisreichen Woche! Die Eltern, Geschwister, Großeltern und zahlreiche Ehrengäste wie Hauptmannstellvertreter der Region Vysočina, Mgr. Roman Fabeš, Bundesrätin Frau Viktoria Hutter und Bürgermeister der Stadt Raabs, Franz Fischer trafen sich bei wunderschönem Wetter zu der Sponsionfeier im Garten des Lindenhofes.

Die Junge Uni startete am Sonntag, den 6.8.2023. Am Montag ging es los mit spannenden Vorlesungen und Workshops aus den Bereichen Geschichte, Internet, Leben an der Grenze, Weltraumforschung, Naturschutz, Künstliche Intelligenz, Geheimdienste, effektives Lernen, Yoga und Bewegung, 3D Druck, Videodreh, Klettern oder Exkursionen nach Pumpspeicherkraftwerk Ottenstein und zu Firma Stark in Irnfritz. Auch dieses Jahr durften alle Jugendlichen einen herrlichen Tag in Jihlava und Telč (Tschechien) verbringen, wo auch vormittags spannende Vorlesungen geboten wurden und am Nachmittag ein umfangreiches Workshopangebot wartete. Zum Rahmenprogramm der Jungen Uni gehörten zudem der traditionelle Bunte Abend am Dienstag (Lagerfeuer, Jonglieren, Sport, … jede/r macht, worauf er Lust hat!), die beliebte Junge Uni Disco am Donnerstag und am Montagabend wurden alle Kinder und Jugendlichen vom Thayatal Vitalbad Raabs zum Schwimmen eingeladen!

Auch wenn heuer das Wetter eher an Herbst erinnerte, hat sich niemand die Freude am Studieren und Forschen nehmen lassen. Die Freude und Begeisterung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und des gesamten BetreuerInnen Team war überall zu sehen und alle freuen sich schon auf die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2024! 

Die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2023 ist Geschichte – und schon laufen die ersten Vorbereitungen für das Jahr 2024!

 Die 15. Junge Uni Waldviertel-Vysočina wird von 4.- 9. August 2024 stattfinden

>>>

Infobuch und Workshopanmeldungen

 Bald ist es so weit!

das Infobuch ist fertig und du kannst es hier anschauen: Download: infobuch2023_end_low.pdf (9.04 MB)

Ab Sonntag 23.7.2023 9.00 Uhr kannst du dich für die Workshops anmelden.

Anmeldungen sind schon möglich!

Es ist so weit!

Ab sofort kannst du dich für die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2023 anmelden!

Ganz einfach online über diesen link:

https://jupretix.uber.space/ju/at23/


Unterlagen zum Downloaden:Download: informationenzurteilnahmejuwv2023.pdf (808.25 KB)

Datenschutz: Download: datenschutzerklrunginfo.pdf (437.91 KB)

                   Download: datenschutzeinverstndnisserklrung23.pdf (241.36 KB)


Wir freuen uns auf euch!

Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2023

Heuer findet die Junge Uni Waldviertel-Vysočina von 6. bis 11. August 2023.

Das Thema steht auch fest: heuer kennt euch auf spannende Vorträge und Workshops zum Thema "Du gestaltest Deine Zukunft"

Anmeldungen sind ab dem 13. März möglich.

Danke!

 Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Vortragenden, Workshopleiter:innen und Unterstützer!

Das war die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2022!

 Eine tolle Woche des gemeinsamen Studierens, voll Spaß, neuer Freundschaften und Action ging am Freitag, dem 12. August 2022 mit einem feierlichen Abschuss zu Ende. Die Sponsionsfeier der bereits 13. grenzüberschreitenden Jungen Uni Waldviertel-Vysočina war für die 59 tschechischen und österreichischen Kinder und Jugendlichen wirklich eine schöne Krönung der ereignisreichen Woche!

Die Junge Uni startete am Sonntag 6.8.2022, mit einem Sprachworkshop, am Montag ging es los mit spannenden Vorlesungen und Workshops aus den Bereichen Geschichte, Internet (Social Media), Leben an der Grenze, Pathologie, Nuklear Medizin, Physik, Naturschutz, Design, Wettermodelle, 3D Druck oder Exkursionen nach Gmünd und ins Naturpark UnterwasserReich in Schrems. Auch dieses Jahr durften alle Jugendlichen bei schönem Wetter einen herrlichen Tag in Jihlava (Tschechien) verbringen, wo wie am Campus Raabs vormittags spannende Vorlesungen geboten wurden und am Nachmittag ein umfangreiches Workshopangebot wartete.

Die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2022 ist Geschichte – und schon laufen die ersten Vorbereitungen für das Jahr 2023! Die 14. Junge Uni Waldviertel-Vysočina wird von 6.-11. August 2023 stattfinden – man kann sich schon jetzt auf ein sehr abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm freuen!

Morgen starten wir los!

 Morgen am Nachmittag starten wir mit einem Sprachworkshop!

Anreise und check in in JUFA ist ab 15.00 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!


Das Infobuch 2022 ist online!

Das Infobuch ist fertig! Nun kannst sehen, was dich erwartet und überlegen, welche Workshops du besuchen möchtest.

hier kannst das Infobuch runterladen: Download: infobuch2022_1807.pdf (8.8 MB)

>>>

Junge Uni - Forum am 7.8.2022

Willst du als Journalist*in und Filmemacher*in bei der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina 2022 dabei sein?

Dann melde dich zu unserem Workshop am Sonntag den 7. August 2022 an!

Hier bekommst du die Möglichkeit in das Handwerk eines Filmemachers zu blicken und einige Grundlagen um Filme zu machen zu erlernen - über technische Einstellungen bei deinem Smartphone, Tipps und Tricks beim Filmen, Grundlagen der Filmsprache bis hin zum richtigen Interviews führen und schlussendlich auch dem Schnitt und Präsentation.

Und wenn du willst, kannst du dann das Erlernte als Journalist*in bei der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina 2022 einsetzen und einen Kurzfilm über die Junge Uni zu machen.

Alter: ab 15 Jahren

Kosten: Junge Uni Forum Workshop - € 18,-


Anmeldungen bis  11.7.2022

Plakat und Folder 2022 sind da!

Dürfen wir vostellen? Unser Plakat und Folder sind fertig!

Bald kannst du sie auch im Original bewundern.

Termin der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina ist 7./8. - 12. August 2022


Anmeldungen starten!

Es ist so weit!

Ab sofort kannst du dich für die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2022 anmelden.
Gehe ganz einfach auf "Anmeldung" und lade dir das Anmeldeformular runter.

Download: at_2022_anmeldeformularjungeuni_waldviertel.doc (2.98 MB)

Falls du schon über 15 Jahre alt bist und zu dem Junge Uni-Forum kommen willst, kannst du dir hier das Anmeldeformular runterladen.

Download: juforum_anmeldeformular2022.pdf (1.40 MB)

Bitte schickts uns immer auch die Datenschutz Einverständnisserklärung mit!

Download: datenschutzeinverstndnisserklrung22.pdf (241.35 KB)


Wir freuen uns schon auf euch!

Termin Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2022

Der Termin der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina 2022 steht fest!

7./8. - 12. August 2022

Junge Uni Forum findet am 6. und 7. August 2022 statt.

Also Termin vormerken und ab Mitte April 2022 anmelden!


Danke 2021!

 Die 12. Junge Uni Waldviertel-Vysočina ist Geschichte!

Eine tolle Woche des gemeinsamen Studierens, voll Spaß, neuer Freundschaften und Action ging am Freitag, dem 6. August 2021 mit einem feierlichen Abschuss zu Ende. Die Sponsionsfeier war für die 52 tschechischen und österreichischen Kinder und Jugendlichen, ihre Eltern, das gesamte Betreuungsteam und einige Ehrengäste wirklich eine schöne Krönung der ereignisreichen Woche!

Die Feier wurde durch den Bürgermeister der Stadt Raabs, Mag. Rudolf Mayer eröffnet. Begrüßende Worte an die Jungstudierenden und Gäste kamen vom Kreisrat der Region Vysočina, Mag. Roman Fabeš, und dem Bundesrat Herr Eduard Köck, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Das Gelöbnis nahm heuer Prof. (FH) Dr. Martin Waiguny von der IMC FH Krems entgegen. Die Botschaft der Tschechischen Republik wurde von Herrn Dr. Jakub Novák vertreten.

Bei schönem Sommerwetter, welches am Donnerstag eine Pause einlegte, lässt sich wunderbar studieren und forschen. Die Freude und Begeisterung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und des gesamten BetreuerInnen Team war überall zu sehen und alle freuen sich schon auf die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2022!

Heuer wurden die Jungstudierenden durch die gesamte Woche von dem Maskottchen der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina dem HAInrich Schark begleitet.

Die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2021 ist Geschichte – und schon laufen die ersten Vorbereitungen für das Jahr 2022! Die 13. Junge Uni Waldviertel-Vysočina wird von 8.-12. August 2022 stattfinden – man kann sich schon jetzt auf ein sehr abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm freuen!

Wir danken allen Vortragenden, Workshopleiter und -Leiterinnen und allen Mitwirkenden für die tolle Woche!

Infobuch 2021 ist online!

Das Infobuch ist fertig! Nun kannst sehen, was dich erwartet und überlegen, welche Workshops du besuchen möchtest.

hier kannst das Infobuch anschauen: Download: infobuch2021_low_end_2007.pdf (8.72 MB)

Plakat und Folder 2021

 Plakat und Folder der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina 2021

>>>

Schnell noch Platz sichern!

 Die Junge Uni Wladviertel-Vysočina wartet auf euch!

Es sind noch freie Plätze vorhanden. Also schnell das Anmeldeformular runterladen und den Platz sichern.

Download: anmeldeformularjuwv2021.pdf (1.44 MB)

 Wir freuen uns auf euch!

Anmeldungen starten!

Es ist so weit!

Nach einem Jahr Pause starten wir jetzt mit den Anmeldungen!

Ab sofort kannst du dich für die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2021 anmelden.
Gehe ganz einfach auf "Anmeldung" und lade dir das Anmeldeformular runter.

http://www.jungeuni-waldviertel.at/index.php?channel=197   

Falls du schon über 15 Jahre alt bist und zu dem Junge Uni-Forum kommen willst, kannst du dir hier das Anmeldeformular runterladen.


Bitte schickts uns immer auch die Datenschutz Einverständnisserklärung mit!

Download: datenschutzeinverstndniserklrung (1).pdf (256.6 KB)


Wir freuen uns schon auf euch!


Junge Uni Gewinnspiel

Am 3. und 4. August haben wir, Organisations- und BetreuerInnenteam, uns in JUFA getroffen um die beste Junge Uni aller Zeiten zu planen.

Und wir haben gesehen, dass wir die Junge Uni Waldviertel-Vysočinaund vorallem euch vermissen.  

Wie sich JUFA und die Junge Uni Woche ohne Jungen Uni anfühlt, kennt ihr in unserem Video sehen.

Download: ju2020_text2_end.mp4 (6.28 MB)

Wir glauben, dass euch die Junge Uni Waldviertel-Vysočina auch fehlt und deshalb haben wir einen Gewinnspiel ausgerufen.

Junge Uni Gewinnspiel!
Fehlt auch dir die Junge Uni Waldviertel-Vysočina?
Dreh ein Video mit deinem Discomove oder was du sonst so machst und poste es auf #JUWV2020.
Die besten Videos gewinnen eine Goodiebox!
Länge der Videos max. 30 s.
Teilnahmeschluss ist der 13. September 2020.
Wir freuen uns auf eure Videos!

Aktuelle Information - Absage

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber nach einigen Besprechungen auch mit unseren Partnern in Tschechien, sind wir zum Schluss gekommen, die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2020 nicht zu veranstalten. Zu groß sind die Unwägbarkeiten, zu unsicher ist es aus jetziger Sicht in diesem Sommer eine Junge Uni anbieten zu können, die den Ansprüchen gerecht werden könnte, welche die Junge Uni Waldviertel-Vysočina seit nunmehr elf Jahren auszeichnet.

Wir werden dieses Jahr aber nicht einfach so verstreichen lassen, sondern uns intensiv auf 2021 und die „neue Normalität“ vorbereiten, sodass kommendes Jahr die beste Junge Uni Waldviertel-Vysočina aller Zeiten stattfinden wird. Wir werden Sie bzw. Euch über unsere Website, unsere Social-Media-Kanäle und über die diversen Aussendungen auf dem Laufenden halten.

Wir hoffen, dass ihr uns trotz der Zwangspause die Treue hält und dass wir uns im nächsten Sommer am Campus Raabs wiedersehen.

Danke 2019!

 Die 11. Junge Uni Waldviertel-Vysočina ist Geschichte!

>>>

Bald ist es so weit!

Am Samstag startet die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019 mit dem Junge Uni-Forum! Programm zum runterladen: Download: programmforum2019_kleiner.pdf (2.10 MB)

Am Programm stehen diese Vorlesungen und Workshops:

Samstag: 

Mag. Dr. Julia Köstenberger (Historikerin, Wien)

Auf den Spuren des „Eisernen Vorhangs“ im Jahr 2019
Im Jahr 1989 fiel der „Eiserne Vorhang“, eine neue Epoche in der Geschichte Europas begann. Was war der „Eiserne Vorhang“ überhaupt? Was bedeuteten 40 Jahre Teilung Europas für die Menschen in den Grenzregionen? Welche Folgen sind heute noch spürbar und wie erinnert man daran?Am Beispiel der österreichisch-tschechischen Grenze nähern wir uns diesem Thema. Wir sehen Ausschnitte aus Zeitzeugeninterviews und machen mithilfe von Fotos eine virtuelle Reise entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“: Das „Grüne Band“ mit seinem Fernradweg Iron-Curtain-Trail bildet heute eine einzigartige Erinnerungslandschaft in Europa. In ihr erlebt man spannende Zeitgeschichte fast hautnah.

Kryštof Novák

Vom Eisernem Vorhang zum Schengen (30 Jahre am Weg zu Demokratie und Freiheit)
Wie war es von dem Jahr 1989 aus der Sicht der Leute, die in den Westen reisen durften? Was mussten sie von der Reise machen und was sie nach der Rückkehr erwartet hat?Die Grenzöffnung als ein unwirklicher Traum für viele Leute, den nicht nur die Tschechen sondern auch die Österreicher nicht glauben konnten. Durch den Beitritt zum Schengenraum wurde unser Weg zu Demokratie und Freiheit bestätigt.  

Sonntag:

Philipp Lesiak, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen Forschung Graz

„Flucht und Zwangsmigration an Österreichs Grenzen während des Kalten Krieges“.
Seit 2015 hat jeder Europäer die Bilder von flüchtenden Menschen im Kopf, die sich zu Hunderttausenden auf den Weg vom Nahen Osten nach West- und Zentraleuropa machten. Massenfluchten und -vertreibungen betrafen Österreich aber schon mehrfach in der Geschichte, auch seit der Gründung der Zweiten Republik 1945. Die Vertreibung der deutschen Minderheit aus der Tschechoslowakei 1945/46, die Flucht der Ungarn und Tschechoslowaken im Zuge der Niederschlagung der beiden Volksaufstände 1956 und 1968 und die Massenflucht der DDR-Bürger im Zuge des Zusammenbruchs des SED-Regimes 1989 waren alles Migrationsereignisse, die Österreich direkt betrafen und die Alpenrepublik in verschiedenster Weise mit seinen Nachbarn jenseits des „Eisernen Vorhangs“ verbanden.

Dr. Hildegard Schmoller Universität Wien – Institut für Osteuropäische Geschichte

Gemeinsame und trennende Geschichte
Die Grenzen zwischen Österreich und der Tschechoslowakei wurden 1989 nach langen Jahrzehnten der strengen Bewachung wieder durchgängig, die Euphorie auf beiden Seiten war fast grenzenlos. Doch schnell zeigten sich aus der Vergangenheit herrührende Vorurteile und Stereotype über den jeweils „Anderen“, als auch Konfliktpunkte, die vornehmlich aus einer unterschiedlichen Bewertung der Vergangenheit resultierten, die die Beziehungen zueinander trübten. Dennoch gab es immer wieder auch positive Erlebnisse, die zu mehr Sympathie füreinander und zur besseren gegenseitigen Verständigung beigetragen haben. Österreichische und tschechische HistorikerInnen haben nun ein gemeinsames Geschichtsbuch geschrieben und zeigen einen möglichen Weg, wie mit der gemeinsamen und trennenden Geschichte umgegangen werden kann.

 Workshops: Samstag: Museum Horn, Ausstellung 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs, Führung und Diskussion mit Zeitzeugen

Sonntag: „Der erste Stein aus der Mauer“ – Die Ereignisse entlang der tschechoslowakisch-Ungarisch-österreichischen Grenze vor 30 Jahren


Das Infobuch 2019 ist da!

Es ist so weit! Das Programm steht fest und du kannst es in brandneuem Infobuch nachlesen!

Gehe ganz einfach zu: http://www.jungeuni-waldviertel.at/index.php?channel=611

Lade dir das neue Infobuch runter uns schon kannst du stöbern und überlegen, für welchen Workshop du dich anmelden willst!  

Anmeldungen starten!

Es ist so weit!

Ab sofort kannst du dich für die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019 anmelden.
Gehe ganz einfach auf "Anmeldung" und lade dir das Anmeldeformular runter.

http://www.jungeuni-waldviertel.at/index.php?channel=197   

Falls du schon über 15 Jahre alt bist und zu dem Junge Uni-Forum kommen willst, kannst du dir hier das Anmeldeformular runterladen.
Download: at_2019_anmeldeformularjungeuniforum.pdf (1.54 MB)

Bitte schickts uns immer auch die Datenschutz Einverständnisserklärung mit!

Download: datenschutzeinverstndniserklrung (1).pdf (256.6 KB)


Wir freuen uns schon auf euch!

Folder 2019 sind da!

Gute Neuigkeiten!

Unsere Folder und Plakat sind schon fertig! Heuer findet bereits die 11. Junge Uni Waldviertel-Vysočina statt! 

Das Thema ist "Digitalisierte Welt - unsere Welt der Zukunft". Ihr könnt euch wieder auf viele spannende Vorlesungen und Workshops freuen rund um das allgegenwärtige Thema Digitalisierung.

Also Termin vormerken: 4. - 9. August 2019 



>>>

Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019

Der Termin der heurigen Jungen Uni steht fest!

Wie bereits angekündigt findet die 11. Junge Uni Waldviertel-Vysočina von 4./5. bis 9. August 2019 statt. 

Auch das Thema steht schon fest - heuer wird sich alles um das Thema Digitalisierung drehen. 

Nach dem Erfolg des Junge Uni-Forums werden auch heuer die Junge Uni Absolventen und Absolventinnen - und nicht nur sie, sonder alle Jugendlichen ab 15 Jahren  - die Möglichkeit haben an dem 2. Junge Uni-Forum teilzunehmen. Das Forum findet am Wochenende vor der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina statt - am 3. und 4. August 2019. und das Thema lautet 30. Jahre nach de Fall des Eisernen Vorhangs.

Also den Temin vormerken: Junge Uni-Forum 3. und 4. August 2019

Junge Uni 4./5. bis 9. August 2019

Die Anmeldungen sind ab Mitte April möglich. 

Danke!

 Die 10. Junge Uni Waldviertel-Vysočina ist Geschichte!

Am Freitag dem 10.8.2018 ist die 10. Junge Uni mit einer Sponsion zu Ende gegangen.
Die ganze Woche haben wir heiße Temperaturen genossen und ausgerechnet am Freitag erreichte uns eine Kaltfront mit genau 15 Minuten Regen. Und das am Nachmittag mitten der Sponsionsfeier.

Doch es konnte uns natürlich nicht bremsen  und uns den Spaß verderben. Alle 103 Jungstudierende, ihre Eltern und Geschwister, Ehrengäste und das gesamte Organisations- und BetreuerInnen Team waren mit voller Begeisterung dabei das traditionelle Versprechen immer neugierig und wissbegierig zu bleiben samt des Werfen der Graduationscaps zu verfolgen.
Unsere Jungmoderatoren haben die Profimoderatorin während der Sponsion kräftig unterstützt. Der einzige Wermutstropfen war die Absage des Auftrittes der Tanzgruppe und auch der geplanten Übrerraschung - der Tanzvorführung der BerteuerInnen. Aber das werden wir mit Sicherheit nächstes Jahr einholen!

Die Sponsion fand unter Teilnahme zahlreicher Ehrengäste - als Vertretung von Landeshauptfreu Johanna Mikl-Leitner war die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister anwesend, fehlen durfte natürlich auch nicht der Bürgermeister der Stadt Raabs Mag. Rudolf Mayer, der Stellvertreter des Bezirkshauptmannes Dr. Josef Schnabl und von der tschechischen Seite der Kreishauptmann des Kreises Vysočina Dr. Jiří Běhounek und der Vertreter der tschechischen Botschafterin in Österreich Dr. Jakub Novák.  
Das Gelöbnis hat den Jungstudierenden der Vizerektor IMC FH Krems Prof (FH) Mag. Dr. Harald Hundsberger abgenommen.

Die ganze Woche war voll mit tollen Erlebnissen und viel Spaß bei interessanten Vorlesungen und spanennden Workshops. Das Programm wurde mit dem Schwimmen am Montag, buntem Abend am Dienstag und dem traditionellen Disko am Donnerstag abgerundet.

Im Vorfeld der Jungen Uni fand auch das erste Junge Uni-Forum statt. Hier haben 21 Jugendliche, alles Absolventen der Jungen Uni, am Vormittag auch Vorlesungen gefört und am Nachmittag an Workshops teilgenommen. Alle waren begeistert und freuen sich auf das 2. Junge Uni Forum!



Programm Junge Uni-Forum

Das Programm für Junge Uni-Forum ist auch fertig gemacht!

Hier kannst du dir es runterladen: Download: programmforum2018_doppelseiten.pdf (3.37 MB)


Das Infobuch 2018 ist da!

Jetzt ist es so weit!

Das Infobuch 2018 ist fertiggestellt und bald kommt es per Post zu dir!
wenn du schon jetzt eine Blick auf das werfen willst, was dich heuer erwartet, dann kannst du in der online Variante schnuppern.

Hier geht es zu den Infobuch 2018: http://www.jungeuni-waldviertel.at/index.php?channel=611


Junge Uni-Forum

Bist Du für die Junge Uni Waldviertel-Vysočina schon zu alt? Und willst du trotzdem zu Jungen Uni kommen?

Heuer hast Du die Möglichkeit an den Junge Uni-Forum teilzunehmen.

Termin: 4. und 5. August 2018

Preis: € 58,- für 2 Tage mit Übernachtung in JUFA, mit Verpflegung und Programm

         € 16,- pro jeden einzelnen Tag - du kannst also entweder nur am Samstag oder Sonntag kommen, oder Du kommst an beiden
          Tagen, übernachtest aber nicht in JUFA, Verpflegung ist natürlich dabei

Programm: an Vormittag hörst Du 2 Vorlesungen und am Nachmittag kannst Du ein Workshop oder Diskussionsrunde besuchen

Hier kannst Du Dir den Folder runterladen: Download: einladungforum2018_v1_emailversand%20%281%29.pdf (309.03 KB)

Und Du kannst Dich auch gleich anmelden: Download: at_2018_anmeldeformularjungeuniforum.pdf (2.09 MB)

Wir freuen uns auf euch!

Anmeldungen starten morgen!

Liebe Jungstudierende - morgen ist es so weit. Ihr könnt euch für die 10. Junge Uni Waldviertel-Vysočina anmelden!

http://www.jungeuni-waldviertel.at/index.php?channel=197

Und die Absolventen und Absolventinnen können sich zum Junge Uni - Forum anmelden.
Zum Anmeldeformular:Download: at_2018_anmeldeformularjungeuniforum.pdf (2.09 MB)

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Folder 2018 sind da!

Gute Neuigkeiten!

Unsere Folder sind schon fertig! Heuer findet die 10. Junge Uni Waldviertel-Vysočina statt und wir starten in neuen Look!
Das Thema ist "10 Jahre Junge Uni Waldviertel-Vysočina - Best Of".
Ihr könnt euch wieder auf viele spannende Vorlesungen und Workshops freuen, denn es haben schon einige Vortragende zugesagt, die in den vergangenen Jahren die besten Vorlesungen und Workshops abgehalten haben.

Also Termin vormerken: 5. - 10. August 2018

Folder zum downloaden: Download: folder2018_v3_end_low-web.pdf (555.90 KB)


 

Das Infobuch 2017 ist da!

Endlich ist es so weit! das Infobuch ist jetzt fertig und nächste Woche kommt es zu dir. Wenn du nicht so lange warten willst, kannst du hier den ersten Blick hinein werfen!

Infobuch

Folder 2017 ist da!


Die neuen Folder sind fertig und du kannst es jetzt auch hier anschauen: Download: folderjuwv2017_pfade_end.pdf (5.28 MB)

Und nicht vergessen - ab 18. April 2017 kannst du dich für die heurige Juge Uni Waldviertel-Vysočina anmelden!


zur Anmeldung


Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2017

Der Termin für Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2017 steht fest: 6./7. - 11. August 2017!    

Auch das Thema ist schon klar, ihr könnt euch auf eine Woche voller Forschung freuen! Das Thema läutet "Entdecke deinen Forschergeist".  
Es warten wieder spannende Vorlesungen und Workshops z.B. aus Robotik, Physik, Chemie, Medizin, Kunst oder Sprachen auf dich.
Anmeldungen sind ab 18. April 2017 möglich.

Also schnell ten Termin vormerken und ab dem 18.4. anmelden!

Wir freuen uns auf euch!
 


Video Junge Uni Waldviertel-Vysočina

Kreis Vysočina hat ein kurzes Video vom Tag der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina 2016 in Jihlava erstellt.

Hier kann man es ansehen (nur auf tschechisch): Video JUWV


Das war die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2016!

Am Freitag dem 12. August 2016 ging die heuer unter neuen Namen veranstaltete Junge Uni Waldviertel-Vysočina zu Ende!
Bei der Sponsion versprachen die 120 Jungstudentinnen und Jungstudenten immer neugierig zu bleiben, das Interesse an der Wissenschaft zu wahren und auch die Freundschaften zu pflegen.

Die Woche fing gut an - am Sonntag bei sommerlichen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein konnten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von „Marktpklatz der Wissenschaft" ihre Stände unter freiem Himmel aufstellen und den Kindern und Jugendlichen, und natürlich auch ihren Eltern und Geschwistern, einen Blick in die Welt der Forschung und Wissenschaft anbieten.

Am Montag starteten wir mit den Vorlesungen! Gleich am Anfang ging es mit der Geschichte, Elektromobilität und Geologie los. Alles toll! und am Nachmittag konnten alle bei der Sportolympiade ihre sportlichen und anderen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Verwöhnt von dem Wetter in vergangenen Jahren mussten wir dann am Dienstag und Mittwoch doch die Regenjacken auspacken. Das konnte natürlich nicht die Begeisterung und Wissenshunger nicht bremsen, egal ob bei Workshops im freien in Raabs oder in Jihlava.

Auch heuer gehörten die Junge Uni Disko und das Schwimmen in Thayatal Vitalbad zu den Highlights!

Es war eine tolle und ereignisreiche Woche! Daran konnten auch die herbstlichen Temperaturen bei der Sponsion nichts ändern. 

Wir freuen uns schon jetzt auf die Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2017!

Das Infobuch 2016 ist da!

Das Programm der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina 2016 ist fertig! Wieder haben wir für dich viele interessante Vorlesungen und spannende Workshops vorbereitet. Das aktuelle Infobuch wird Anfang Juli per Post an alle Jungstudierende verschickt. Falls du es nicht erwarten kannst, kannst du dir das Infobuch hir runterladen: Download: infobuch2016_20160718_endlow.pdf (1.39 MB)

Viel Spaß beim Lesen!

>>>

Es gibt noch Restplätze!

Willst du bei der Jungen Uni Waldviertel 2016 mit dabei sein?
Dann rasch Anmeldeformular downloaden, ausfüllen, einscannen und an uns schicken - und schon bist du dabei!
Wenn du schnell bist, kannst du noch einen der Restplätze ergattern! 
Das Programm für die Junge Uni Waldviertel 2016 ist fast fertig - hier kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen!

Folder 2016 ist fertig!

Und du kannst ihn gleich hier jetzt und sofort in der Sekunde anschauen! Einfach downloaden und mehr über die Junge Uni Waldviertel-Vysočina   2016 erfahren. Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Download: folder_juw2016.pdf (2.32 MB)

>>>

Junge Uni Waldviertel 2016

Der Termin steht fest - Junge Uni Waldviertel 2016 findet von 7.8. bis 12.8.2016 statt!

Das Thema ist "Unsere Welt im Wandel - und Du mittendrin". Heuer wollen wir dir einen Blick in die Zukunft ermöglichen und verschiedene neue Entwicklungen und Trends anzuschauen - egal ob es um technische Bereiche geht, wie Gentechnik, Robotik oder neue Medien, oder auch Veränderungen die unser tägliches Leben beeinflussen, wie Mobilität, Umweltschutz oder Migration. Wir werden für dich wieder sehr spannende Vorlesungen und Workshop vorbereiten. Garantiert!

Genaueres zum Programm kannst du später hier auf unserer Homepage erfahren. 

Und eine Neuigkeit gibt es auch - Junge Uni Waldviertel heißt jetzt Junge Uni Waldviertel - Vysočina

Also Termin freihalten und ab Mitte April anmelden! Wir freuen uns auf dich!

Das war die Junge Uni Waldviertel 2015

Die Junge Uni Waldviertel 2015 ist bei tropischen Temperaturen, nach anfänglichem Regen und unzähligen Wespenstichen am Freitag 7.8. erfolgreich zu Ende gegangen. 
117 Jungstudentinnen und -Studenten, 15 Betreuer und Betreuerinnen, 15 Vorlesungen, 28 Workshops, Sportolympiade... es war wieder eine unvergessliche Woche!    

Zu den Highlights gehörten heuer das Schwimmen in Thayatal Vitalbad Raabs, Exkursionen in Krankenhaus in Horn und Waidhofen, sowie ein toller Tag in Jihlava mit spannenden Vorlesungen z.B. über Astronomie und Extrembergsteigern. Auch die Vorlesungen am Campus Raabs haben die Jungstudierende begeistern können - gleich die erste Vorlesung zum Thema Chirurgie sorgte für einige Überraschungen. Es wurden auch einige schwierigeren Themen präsentiert, wie Krieg und seine Folgen oder technische Themen auf dem Menschen angewendet - in der Vorlesung über menschlichen Laser oder Schwingungen. Ebenso wurde über philosophische Themen diskutiert.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Junge Uni Waldviertel 2016! - Save the Date: 7.- 12. 8. 2016

 

 

Sponsionsfeier 2015

Morgen, Freitag, um 17.00 Uhr findet die Sponsionsfeier der Jungen Uni Waldviertel 2015 statt und alle Eltern, Geschwister, Großeltern,... der Jungstudierenden sind dazu herzlich eingeladen! Wir freuen uns schon sehr auf diesen feierlichen Abschluss der heurigen JUW und sind schon sehr aufgeregt! Wir haben heuer wieder eine super Woche und genießen noch immer die tollen Vorlesungen und Workshops (und natürlich das super Wetter!)!

 Sponsionsfeier 2014

Es geht los!!!

3-2-1-GO! 
Die Junge Uni Waldviertel 2015 ist am Sonntag erfolgreich gestartet. Den Auftakt machte der Marktplatz der Wissenschaf[f]t, gestern und heute fanden bereits die ersten Vorlesungen und Workshops statt. Alle Fotos findet ihr laufend auf unserer facebook-Seite!


 

 

Junge Uni Waldviertel 2015

Der Termin für die Junge Uni Waldviertel 2015 steht fest! 

Unter dem Motto "Abenteuer Mensch" kannst du vom 3.-7. August wieder Uniluft in Raabs an der Thaya und Jihlava schnuppern! Die Anmeldung beginnt ab Mitte April. Am besten gleich dick und bunt im Kalender anstreichen!

Hier kannst du dir den aktuellen Folder runterladen: Download: juw2015_end_pfade_klein.pdf (402.11 KB)

Das war die Junge Uni Waldviertel 2014

Die Junge Uni Waldviertel 2014 ist schon wieder Geschichte- was war das für eine tolle Woche! 139 Jungstudierende - so viel wie noch nie - haben wieder eine tolle Woche erlebt. Bei schönem Sommerwetter konnten alle in die Welt der Naturwissenschaft eintauchen und mit Begeisterung spannende Vorlesungen verfolgen und in den Workshops mitmachen. Als absolutes Highlight stellte sich die Vorlesung "Von Steinzeitmenschen zu Alchemisten. Die Geburtsstunde der Chemie?" heraus, aber auch andere Vorlesungen wie "Optische Täuschungen" oder "Wie kommen eigentlich die Sicherheitsmerkmale auf die Banknoten?" (um nur einige zu nennen) haben alle Erwartungen erfüllt, wie zahlreiche positiven Reaktionen der Jungstudierenden bewiesen. Und natürlich war auch die Sponsion am Ende der Junge Uni Woche ein wirklich würdiger Abschluss der erlebnisreichen Woche. 

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, auf die Junge Uni Waldviertel 2015!

Und wer wissen will, wie viel Spaß wir bei der Jungen Uni Waldviertel 2014 hatten, kann sich die Bilder in den Impressionen anschauen.

Es geht los!

 Junge Uni Waldviertel ist gestartet! Am Sonntag war wieder der Marktplatz der Wissenschafft bei uns zu Gast.

Und am Montag waren die ersten Vorlesungen und die Sportolympiade dran.

Die ersten Eindrücke kannst du hier sehen.

Das Infobuch 2014 ist da!

Das Programm der Jungen Uni Waldviertel 2014 ist fertig! Wieder haben wir für dich viele interessante Vorlesungen und spannende Workshops vorbereitet. Das aktuelle Infobuch wird Anfang Juli per Post an alle Jungstudierende verschickt. Falls du es nicht erwarten kannst, kannst du dir das Infobuch hir runterladen: Download: infobuch2014_end_30062014.pdf (1.37 MB)

Viel Spaß beim Lesen!

Junge Uni Waldviertel 2014 wartet auf euch!

Eure Anmeldungen sind da - heuer sind es über 135 österreichische und tschechische Jungstudierende! Das ist SUPER! Das Programm ist fertig und das Infobuch kommt auch bald. 

Und bist du schon neugierig, was dich in dieser Woche erwartet? Dann schau ganz einfach ins Programm! Anfang Juli findest du dort auch das Infobuch zum downloaden.

 

Wir freuen uns auf euch!

Unser neuer Folder ist fertig!

Und du kannst ihn gleich hier jetzt und sofort in der Sekunde anschauen! Einfach downloaden und mehr über die Junge Uni Waldviertel 2014 erfahren. Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Es geht los! Startujeme!

Die Junge Uni Waldviertel 2013 ist gestartet - 112 JungstudentInnen bevölkern die ganze Woche über den Lindenhof und das JUFA!

Erste Fotos von den Vorlesungen, den Workshops und allem Drumherum gibt's bereits HIER auf unserer Facebook-Seite

Marktplatz der Wissenschaf[f]t

Am Anreisetag - Sonntag, 04.08.2013 - kommt der "Marktplatz der Wissenschaf[f]t" zur Jungen Uni Waldviertel. Von 17-20 Uhr haben alle JungstudentInnen die Gelegenheit, mit Wissenschaftlern zu sprechen, mit ihnen gemeinsam Experimente durchzuführen und so in die Welt von Wissenschaft und Forschung einzutauen! Auch alle "externen" JungstudentInnen, also alle, die nicht im JUFA nächtigen, sind dazu ganz herzlich eingeladen!


>>>

Darauf kannst du dich heuer freuen!

Die meisten Vorlesungen und Workshops wurden schon fixiert - wir freuen uns schon auf sehr internationale Vortragende! 

HIER kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen!

JUW-Folder 2013 online!

Der Folder zur Jungen Uni Waldviertel 2013 ist bereits online! Darin findest du einen ersten Überblick was sich heuer bei der Jungen Uni Waldviertel tut!

HIER kannst du den Folder downloaden!

       

Die JUW als positives Beispiel

Mitte Jänner ist in der WIENER ZEITUNG ein sehr spannender Artikel mit dem Titel "Unbekannte Verwandte" erschienen - und darin wurde die Junge Uni Waldviertel als positives Beispiel der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und als Beitrag zum Abbau der Grenzen in den Köpfen hervorgehoben, was uns natürlich sehr freut!
Umso mehr freuen wir uns auf die 5. Junge Uni Waldviertel vom 5.-9. August 2013!

Hier gibt's den Artikel als Download: Download: wienerzeitungextra11_12jan2013.pdf (273.47 KB)   

Junge Uni Waldviertel 2013

Von 5. bis 9. August 2013 findet heuer bereits zum 5. Mal die Junge Uni Waldviertel statt!
Wir freuen uns schon jetzt wieder auf rund 120 Studentinnen und Studenten, die heuer Vorlesungen zum Thema "Eine Reise um die Erde in 5 Tagen" hören und in vertiefenden Workshops ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihren ganz persönlichen Interessen nachgehen können!

   

Heuer möchten wir anhand von Beispielen aus verschiedenen Ländern und Kontintenten unterschiedliche Themen, wie z.B. Musik, Politik, Sprachen, Geschichte, Tourismus uvm., behandeln.

So wollen wir gemeinsam eine Reise durch Afrika, Südamerika, Europa und in die ganze Welt unternehmen - wir werden lernen, wie viele verschiedene Sprachen es eigentlich gibt und wieviele verschiedene Kulturen eigentlich in Brasilien leben! Wir werden gemeinsam Musik machen und fremde Völker erforschen, wir werden gemeinsam herausfinden was alles notwendig ist um den europäischen Flugverkehr am Laufen zu halten und wer dafür verantwortlich ist dass du sicher an dein Urlaubsziel kommst...

Das und noch vieles mehr erwartet dich heuer am Campus Raabs! 

Wie immer ist die Junge Uni Waldviertel auch heuer wieder eine grenzüberschreitende Veranstaltung - und das heißt, dass hier am Campus Raabs österreichische und tschechische Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren gemeinsam studieren und Spaß haben werden!

Wir verbringen wieder den Mittwoch gemeinsam in Tschechien - nämlich in Telč, UNESCO Weltkulturerbe und Perle der Region Vysočina.

Also - SAVE THE DATE: 5.-9. August 2013!   

Die Anmeldung zur Jungen Uni Waldviertel ist ab 15. April möglich!

Das war die JUW 2012!

Herrliches Wetter, so viele JungstudentInnen wie schon seit 2009 nicht mehr, tolle, spannende Vorlesungen sowie interessante und lustige Workshops und Exkursionen ... das alles hatte der Campus Raabs 2012 zu bieten.

107 Jungstudierende fanden gemeinsam heraus wie man sich ganz einfach schlau essen kann, warum Humor wichtig ist um Schulstress abzubauen, wie Bienen das ökologische Gleichgewicht der Erde beeinflussen oder auch warum man im Waldviertel trotz eventueller Naturgefahren sorglos schlafen kann.

In den Workshops wurden Nützlingshotels und Brücken gebaut, Musik für die Erde komponiert und im Rahmen von Waldpädagogik der Wald rund um Raabs entdeckt. Was Humus mit dem Regenwurm zu tun hat und warum Raabs immer wieder von Hochwasser heimgesucht wird, wie man "Zmrzlina" ausspricht und warum man selbst beim Kauf eines Fußballes mehrmals überlegen sollte ob es sozial und ökologisch gesehen in Ordnung ist genau dieses Modell zu kaufen, waren nur einige wenige der Fragen die auf die TeilnehmerInnen der Jungen Uni Waldviertel 2012 an den Nachmittagen herabprasselten!

Nach 5 Tagen intensiven Gehirntrainings wurde das Absolvieren die Junge Uni Waldviertel dann am Freitag mit Sponsionsfeier so richtig gefeiert - die selbst gebastelten Sponsionshüte wurden voller Freude in die Luft geworfen, eine Dance-Performance des Hip Hop-Workshops brachte die Stimmung zum Kochen! Die Junge Uni Waldvietel fand einen sehr schönen und frohen Abschluss im Garten des Lindenhofes in Raabs, Landesrat Mag. Karl Wilfing und Kreisamtsdirektor Dr. Zdeněk Kadlec nahmen den JungstudentInnen das Gelöbnis ab, immer neugierig zu bleiben...

Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn es vom 5.-9. August 2013 wieder heißt:
Junge Uni Waldviertel - unter freiem Himmel Universitätsluft schnuppern!

   

 

Viele Fotos von der Jungen Uni Waldviertel 2012 gibt's in unserem Bilderarchiv, außerdem natürlich auf facebook!   

Das Infobuch 2012 ist da!

Bald wirst du das Junge Uni Waldviertel-Infobuch 2012 in deinem Postkasten finden - davor kannst du auch HIER online einen Blick darauf werfen und dich über alle Vorlesungen, Workshops und das Rahmenprogramm informieren!

Video-Workshop 2011

Während des Video-Workshops entstand heuer ein wirklich toller Film. Die Schauspieler waren sehr ambitioniert, das Drehbuch durchdacht!

Der Film ist auf facebook zu sehen!

Wir danken unseren Partnern
Děkujeme našim partnerům


 

         

               


       

Die grenzüberschreitende Jugenduniversität Niederösterreichs und der Region Vysočina.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos