Deutsch Česky

Curriculum 2022

 

Curriculum bedeutet "Lehrplan" auf Lateinisch. Den musst du, wie auf jeder Uni, auch bei uns einhalten, um dein Studium erfolgreich abzuschließen. Der einzige Unterschied – bei uns gibt´s KEINE Prüfungen!

Alle Veranstaltungen stehen im Infobuch, das du einige Wochen vor dem Uni-Start zugeschickt bekommst.
Online kannst du ab Mitte Juli 2022 im Infobuch schmökern und dir unter Anmeldung zu den Workshops einen Platz für deine Lieblingsworkshops sichern (ab 25. Juli 2022 möglich). 

Du kannst dir jedoch auch die Infobücher der vergangenen Jahre (2011 - 2021) herunterladen - alle Vorlesungen und Workshops sind darin beschrieben. 

 

Was erwartet dich heuer bei der Jungen Uni Waldviertel? Hier kannst du den ersten Blick in das Programm werfen: 

VORLESUNGEN:


„Krieg“ – Aspekte kollektiver Gewalt
Mag. Philipp Lesiak,
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen Forschung

Tschechien und Österreich haben beide das Glück schon länger in Frieden zu leben. Dennoch begegnet man ihm auch hier auf Schritt und Tritt: dem Krieg.Im Fernsehen, im Kino, im Radio, in Zeitungen, in Büchern, im Internet, aber auch in Spielen, auf Denkmalen und in Ausstellungen, hat er seine Spuren hinterlassen, sieht man seine Auswirkungen oder kann ihn sogar „nacherleben“. Was ist das aber genau „Krieg“ und wen betrifft er? Denn es sind nicht nur die Soldaten, die kämpfen und oft leiden müssen oder gar ihr Leben verlieren. Auch die Familien der Soldaten sind betroffen, die Menschen, die in den Kriegsgebieten leben haben unter den Auswirkungen des Krieges zu leiden und oft auch Personen, die eigentlich weit weg von den Kämpfen leben.In dieser Vorlesung soll Euch gezeigt werden, wie sich der „Krieg“ verändert hat, dass aber eines immer gleich geblieben ist: er ist die schlechteste Art Konflikte zu lösen.

CubeSats – Kleine Satelliten, großes Potential
Dipl.-Ing. Dr. Carsten Scharlemann, Leiter Masterstudiengang Aerospace Engineering FH Wiener Neustadt

Seit Sputnik, dem ersten Satelliten der jemals die Erde umkreiste, wurden die Satelliten immer größer und größer. Das hatte zur Folge, dass Satelliten so groß wie ein Reisebus wurden. Mit der Größe stiegen auch die Kosten und die Zeit die benötigt wurde diese Satelliten zu bauen. Raumfahrt wurde damit sehr langsam. Das hat sich alles mit der Einführung von sog. CubeSats geändert. CubeSats sind so groß wie eine Schuhschachtel und können sehr schnell und verhältnismäßig billig gebaut werden. Bis jetzt sind fast 2000 CubeSats in den Weltraum geflogen – sogar bis zum Mars. Das ist aber nur der Anfang. Auch wenn sie klein sind – ihre Bedeutung bei der Erforschung des Weltraumes wird immer größer.

Was ist eine Grenze? Was macht eine Grenze?
Mag. Dr. Julia Köstenberger,
Historikerin, Wien

Welche Grenzen gibt es überhaupt? Und was bedeuten sie für die Menschen? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Grenzen gemacht?Politische Grenzen verändern sich im Laufe der Geschichte immer wieder. In meinem Vortrag verfolgen wir die wechselvolle Entwicklung der Grenze zwischen Österreich und Tschechien seit 1918. Wie wurden die Grenzen nach dem Ersten Weltkrieg gezogen, als die Habsburgermonarchie in mehrere Staaten zerfiel? Welche wichtigen Wendepunkte gab es in den letzten hundert Jahren? Welche Folgen hatte dies für die Bevölkerung in den Grenzgebieten? Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Region bei Gmünd und České Velenice. Einzelne Beispiele verdeutlichen eindrucksvoll, wie Grenzen auf das Leben einzelner Menschen wirken können.


Das Internet, wie es funktioniert und wie es gegen uns verwendet werden kann

Mag. Klaudia Zotzmann-Koch: Autorin, Podcasterin & Datenschutzexpertin
André Igler, Journalist & Autor

Das Internet, unendliche Weiten … unzählige Akteur:innen verbreiten Informationen, darunter Nachrichten ebenso wie immer wieder auch Fake News. Eine besondere Art von Informationen ist Propaganda. Teile davon können wir aktuell beim Krieg Russlands gegen die Ukraine beobachten. Aber wie funktioniert Propaganda? Vor allem, wie funktioniert sie im Internet oder auch medienübergreifend? Denn genauso wie Werbung hat Propaganda das Ziel, uns in ein bestimmtes Verhalten zu bringen. Wir betrachten mit Euch, wie sie das macht und welche unserer zutiefst menschlichen Denkmuster sie dazu ausnutzt.



Die Bedeutung und Wirkung von Farben

Mag.a. Andrea Koscher, MDes, Projektmanagerin Innovation, Design, Kreativität und Bildung

Welche Wirkung können Farben bei der Betrachtung erzeugen? Woran denkst du etwa bei der Farbe Rot? Oder wenn du eine lila Kuh siehst?Wir sehen uns gemeinsam an, welche Botschaften in der Produktgestaltung mittels Farben übermittelt werden, ob ein und dieselbe Farbe tatsächlich gleich auf alle Menschen wirkt, aber auch wie Gefühle durch Farben vermittelt werden können. In dieser interaktiven Vorlesung gehen wir der Bedeutung von Farben auf den Grund.





Bunte Chemie
Mgr. Vojtěch Hanák, Mgr. Barbora Mikulecká
, Theater der Physik

Die Chemie schafft es Farben zu verändern, schäumen, sprudeln und schöne Strukturen zu bilden. Physikalisch chemische Experimente gibt es viele, und wir werden uns anschauen, wie die Chemikalien Farben verändern können und wofür das gut ist.Wir werden eine Flamme grün und rot färben und mit Hilfe der Farben herausfinden, was sauer und was basisch ist. Wir werden verschiedene Gebräue herstellen, die ihre Farben auf verschiedene chemische Weise verändern.Wir werden mit offener Flamme arbeiten.

Wie kann man in der Stadt lebende Wildtiere schützen?
Mgr. Petra Hulvová
, Stanice Pavlov o.p.s.

Welche geschützten Arten können wir in der Stadt finden? An welchen Orten befinden sich ihre Nester oder Unterschlüpfe? Was bedroht sie am meisten und wie können wir ihnen helfen? Während des Vortrags werden wir das Leben von Mauerseglern, Dohlen, Seeschwalben und Fledermäusen näher kennen lernen. Wahrscheinlich werden wir auch ein lebendes Mauerseglerbaby (oder möglicherweise einer anderen Art) zeigen, welches in der Rettungsstation aufgenommen wurde.


Was macht eigentlich ein Pathologe?
Oberarzt Dr. med. univ. David Hollemann, Facharzt für Pathologie, Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie Landesklinikum Horn
Bei Pathologie denken die meisten zuerst an Leichen und Kriminalfilme. Dabei sind da eigentlich Gerichtsmediziner gemeint. Was macht also ein Pathologe? Pathologie heißt übersetzt „Lehre von den Krankheiten“. Ein Pathologe diagnostiziert Krankheiten, indem er im Mikroskop krankhafte Veränderungen in Gewebeproben beurteilt. Wenn z.B. von einem Tumor eine kleine Probe genommen wird oder der Tumor operiert wird, wird er in der Pathologie untersucht, damit der Patient dann die richtige Therapie bekommen kann. In dieser Vorlesung erfährst du, was ein Pathologe alles macht, und was man im Mikroskop in den Gewebeproben alles erkennen kann.

Radioaktivität in der Medizin: Strahlende Aufklärungsspezialeinheit
Dr. Marie Brandt, Radiochemikerin und Wissenschaftlerin im Ludwig-Boltzmann-Institut Applied Diagnostics und in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin im AKH Wien

Was ist Radioaktivität? Woher kommt sie? Ist sie gefährlich? Wozu kann man sie benutzen? Seitdem Radioaktivität am Ende des vorletzten Jahrhunderts entdeckt wurde, gibt es zahlreiche medizinische Anwendungen, insbesondere für die Behandlung von Krebs. Dabei existieren nicht nur therapeutische Methoden wie die Strahlentherapie, sondern auch bildgebende Techniken. Diese können Krankheiten, Tumore oder Vorgänge im Gehirn ohne operativen Eingriff sichtbar zu machen. Die moderne Nuklearmedizin ist ein wichtiges Werkzeug geworden, um mithilfe von bildgebenden Methoden die Behandlung von Patienten zu erleichtern. Sei es durch die Verwendung von radioaktiv markierten Zuckern oder von speziell funktionalisierten Antikörpern. Und wie macht man das? Ich erkläre es euch!

Klimaforschung mit Supercomputern
Dr. Michael Alexander
, Scientific Computing Lead

Wie helfen Computermodelle, den Klimawandel zu erforschen?Wie stark wird der Meeresspiegel angestiegen sein, bis du 50 bist? Kann man dann noch in den Bergen Schi fahren? Wie heiß ist es dann im Sommer in Wien? Wir zeigen dir, wie meteorologische Parameter - exemplarisch Lufttemperatur-und Druck - einbezogen werden und Supercomputer
Klimaforscher*innen helfen, diese Fragen zu beantworten.





WORKSHOPS:    

Dienstag:

Wie schütze ich mich im Internet?
André Igler

Wie funtioniert eigentlich 3D Druck?
Michael Happl

#Click_Trust_Like - Der Umgang mit Fakes im Netz
Felix Wendt

Move Your Body - Tanzworkshop
Adéla Julišová

Mittwoch:

Die bunte Tierwelt
Ing. Karolína Tvrdá, ZOO Jihlava

Bunte Welt
Mgr. Míla Svobodová, Studio für Modedesign 

Wie kann man Tiere in der Stadt Schützen?
Bc. Petra Hulová, Tierrettungsstation Pavlov

Lass uns kreativ sein!
Hana Nováková, Kunstgalerie H.Brod

Buntes dreigängiges Menü
Pavel Mareš, Küchenchef und Koch des Jahres

Donnerstag:

Wie schaut meine Haut im Mikroskop aus?
David Hollemann

Hupf in Gatsch
Naturpark Schrems

Grenzgeschichten
Julia Köstenberger

SOCIAL DESIGN-  gestalte dein Herzensprojekt!
Ansrea Koscher


Freitag:

Sport macht Spaß
Bedřich Ščerban

Move Your Body
Tanz - Generallprobe

1. Hilfe
Michael Hofstätter


Infobuch 2021: Download: infobuch2021_low_end (1).pdf (8.72 MB)

Infobuch 2019: Download: infobuch2019_end_web.pdf (9.02 MB)

Infobuch 2018:  Download: infobuch2018_stand_end_doppelseiten-low.pdf (1.64 MB)  

Infobuch 2011: Download: jungeunibuch_2011_end_small.pdf (2.26 MB)

Infobuch 2012: Download: jungeunibuch_2012_low_end.pdf (2.57 MB)

Infobuch 2013: Download: jungeunibuch_2013low.pdf (1.54 MB)

Infobuch 2015: Download: infobuch2015_end_low.pdf (1.55 MB)

Infobuch 2016: Download: infobuch2016_20160718_endlow.pdf (1.39 MB)

Infobuch 2017: Download: infobuch2017_20170629_web.pdf (1.55 MB)
Wir danken unseren Partnern
Děkujeme našim partnerům


 

     

               


       

Die grenzüberschreitende Jugenduniversität Niederösterreichs und der Region Vysočina.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos