Warum gibt es die Junge Uni Waldviertel?
Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 "Österreich.Tschechien geteilt-getrennt-vereint" wurde die erste grenzüberschreitende Jugenduniversität Niederösterreichs vom Projektverein Waldviertel (www.waldviertelportal.at) ins Leben gerufen.
Auf Grund des großen Erfolges ist es für österreichische und tschechische Jugendliche nun jährlich möglich, in Raabs Uniluft zu schnuppern - abseits von Universitätsstädten einzutauchen in die Welt der Wissenschaft und Forschung sowie bei Sport, Spaß und Action "grenzenlose" Freundschaften zu schließen.
Die Junge Uni Waldviertel steht unter dem Ehrenschutz der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dem Kreishauptmann von Vysočina MUDr. Jiří Běhounek, sowie LR Mag. Christiane Teschl-Hofmeister.
Wer?
Die Junge Uni Waldviertel, die erste grenzüberschreitende Jugenduniversität Niederösterreichs, wird vom Verein Europa Brücke Raabs in Kooperation mit der Jungen Uni der FH Krems (IMC der Fachhochschule Krems), mit der Region Vysočina und dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung veranstaltet.
Der Projektverein Waldviertel (www.waldviertelportal.at) und das Team der NÖ Landesausstellung 2009 haben wesentlich die Schaffung des Angebotes unterstützt.
Die Junge Uni Waldviertel ermöglicht Jugendlichen, im Waldviertel in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen.